Business Central: So behältst du als Finanzbuchhalter die Kontrolle über deine Zahlen

Wenn der Chef wieder Zahlen will und du nur denkst: „Schon wieder dieses Chaos …“
Du bist Finanzbuchhalter. Du kennst deine Zahlen.
Aber was du nicht kennst, ist dieser eine Klick, der dir den Monatsabschluss stressfrei macht.
„Ich finde die Zahlen – aber nicht im richtigen Format.“
„Ich verliere zu viel Zeit mit Excel.“
„Die Standardberichte passen nicht zu meinen Anforderungen.“
„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“
„Jeden Monat baue ich dieselben Berichte neu zusammen.“
„Die Reports helfen meinem Chef nicht beim Entscheiden.“
Kennst du das? Dann bist du nicht allein.
Viele Finanzbuchhalter nutzen die Debitoren- oder Kreditorenlisten, um sich aus der Verkaufshistorie die offenen Kunden- oder Lieferantenrechnungen anzeigen zu lassen:

Business Central bietet dir jede Menge Daten – aber oft fehlt genau das, was du wirklich brauchst:
👉 Eine strukturierte, klare Auswertung, die in der Sprache der Buchhaltung spricht. GuV, Bilanz, OP-Listen – ja, die Daten sind da. Aber sie sind nicht so vorbereitet, wie du sie brauchst: Verständlich, sauber gegliedert, entscheidungsreif.
Was bleibt dir?
Excel. Ständiges Exportieren. Copy-Paste. Wieder und wieder. Bis spät abends. Immer kurz vor knapp.
Doch was wäre, wenn du dir das alles sparen könntest?
Was du eigentlich willst, ist ganz einfach:
-
Eine OP-Liste, die du mit einem Klick filtern kannst – nach überfällig, nach Kunde, nach Betrag.
-
Eine Übersicht über offene Forderungen und Verbindlichkeiten mit Fälligkeitsdatum, damit du weißt, wann das Geld kommt – und wann es gehen muss.
-
Eine klare Darstellung der Mahnstufen, damit du weißt, wer noch warten darf und wer dringend gemahnt werden sollte.
-
Eine GuV und Bilanz, die logisch aufgebaut ist – idealerweise nach dem DATEV SKR04 Kontenplan –, verständlich für dich und aussagekräftig für die Geschäftsführung.
-
Einen Bericht, bei dem du denkst: „Genau so hätte ich ihn selbst gemacht – wenn ich die Zeit dafür hätte.“
Was du brauchst, ist kein neues Tool.
Was du brauchst, ist eine klare Struktur – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir zeigt, wie du in Business Central genau die Finanzberichte erstellst, die du brauchst, ohne Umwege, ohne Rätselraten.
Genau für diese Herausforderungen haben wir bei Officery eine praxisnahe Anleitung erstellt. Damit kannst du in Business Central ganz einfach Finanzberichte erstellen – z. B. um deinen Kunden eine Übersicht ihrer offenen Rechnungen zu schicken.
Darin zeigen wir dir:
-
Wie du Kontenschemata so aufbaust, dass du GuV & Bilanz nach SKR04 auswerten kannst
-
Wie du offene Posten nach Fälligkeit, Mahnstufe und Kunden darstellst
-
Wie du Dimensionen für Kostenstellenberichte nutzt
-
Wie du deine Reports automatisch exportierbar & wiederverwendbar machst
Und das Beste:
👉 Du brauchst keine Programmierkenntnisse. Kein Power BI. Keine Schulung. Nur diese Anleitung und dein BC-Zugang.
Du hast die Zahlen.
Jetzt ist es Zeit, sie so zu präsentieren, wie sie es verdienen:
Strukturiert. Aussagekräftig. Stressfrei.
👉 Hol dir jetzt die Klick-Anleitung und erstelle deine Finanzberichte in Business Central endlich so, wie du sie brauchst.